Kaufberatung » Haushaltswaren » Dekoration » Räucherstäbchen: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Räucherstäbchen: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Raecherstaebchen mit Halterung
Rate this post

Räucherstäbchen sind nicht nur in Asien sehr beliebt, auch im Westen sind sie seit einigen Jahren immer mehr im Kommen. Ob für spirituelle Zwecke oder einfach nur für ein angenehmes Raumklima, Räucherstäbchen können für die verschiedensten Zwecke verwendet werden.

Unsere Favoriten für Räucherstäbchen in der Übersicht

Erschwinglich und beliebt: Goloka Nag Champa*

„Sehr beliebte und gleichzetig erschwingliche Räucherstäbchen.“

Japanische Räucherstäbchen: Nippon Kodo Mainichi Byakudan*

„Premium Räucherstäbchen aus Japan.“

Günstige Räucherstäbchen: HEM Mega-Set 22 verschiedene Sorten*

„Günstige Probiermischung für Einsteiger.“

Satya Indian Arts Om Shanti Räucherset*

„Räucherset mit verschiedenen Duftmischungen.“

Berk Holy Smokes Chakra Line*

„Chakra Räucherstäbchen Probierset für alle 7 Chakren.“

6er Set Nag Champa Räucherstäbchen*

„Beliebte Nag Champa Räucherstäbchen von verschiedenen Marken.“

Berk Holy Smokes Palo Santo*

„Hochwertige Räucherstäbchen mit Palo Santo Duft.“

Worauf Sie bei Räucherstäbchen achten sollten, welche Duftsorte die richtige Wirkung hat und welche Räucherstäbchen letztendlich die richtigen für Sie sind, haben wir Ihnen in einem Ratgeber übersichtlich zusammengefasst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ursprünglich kommen Räucherstäbchen aus Asien und wurden dort für religiöse Zeremonien, energetische Raumreinigungen und bei Meditationen verwendet.
  • Räucherstäbchen bestehen aus einer Paste aus Holzmehl, Kräutern, Harzen und Ölen, welche meist auf ein Trägerholz aufgetragen werden.
  • Räucherstäbchen können gesundheitsschädlich sein.
  • Je nach Duftrichtung können sie verschiedene Wirkungen entfalten.
  • Je nach Herkunftsland unterscheiden sich die Stäbchen in Herstellungsart und Qualität.

Die besten Räucherstäbchen im Detail: Favoriten der Redaktion

Raeucherstaebchen in Halter mit Sternen

Erschwinglich und beliebt: Goloka Nag Champa

  • Räucherstäbchen der Masala Art aus Indien
  • Nag Champa Duft: Sandelholz, Kräuter, Blumen, Honig, Rosinen, Öle
  • Die Brenndauer liegt bei ca. 45min
  • Perfekt für die Meditation geeignet
  • 100 % natürliche Zutaten, von Hand gefertigt

Die Goloka Räucherstäbchen in der beliebten Duftmischung Nag Champa sind erschwinglich und dennoch von guter Qualität. Sie werden in Indien zu fairen Bedingungen aus rein natürlichen Zutaten hergestellt. Der gesamte Erlös wird wohltätigen Zwecken gespendet.

Der Duft besteht aus wilden Kräutern, Blumen, Honig, Rosinen und Ölen. Die Hauptbestandteile sind dabei Sandelholz und Frangipani. Der blumige, süßliche Duft ist perfekt für die Meditation geeignet. Ein Stäbchen brennt ca. 45min.

Für die Meditation ist der Duft des kompletten Stäbchens eventuell zu intensiv, daher sollten Sie das Stäbchen vor der Meditation abbrennen lassen und gegebenenfalls vorzeitig ausmachen. So werden Sie nicht während der Meditation gestört. Der Duft ist dabei langanhaltend.

Japanische Premium Räucherstäbchen

  • Japanische Räucherstäbchen ohne Trägerholz
  • Duftmischung ist Sandelholz und Weihrauch
  • Brenndauer beträgt jeweils ca. 30 min
  • Rein natürliche Zutaten
  • Wird in schöner Präsentationsbox mit japanischem Blütenpapier geliefert

Wenn Sie wirklich Premium Räucherstäbchen suchen, sollten Sie die Mainichi Byakudan von Nippon Kodo ausprobieren. Die japanischen Räucherstäbchen sind von außergewöhnlicher Qualität aus rein natürlichen Zutaten ohne Schadstoffe gefertigt worden. Die Brenndauer beträgt ca. 30 min pro Räucherstäbchen.

Japansiche Räucherstäbchen bestehen rein aus Räucherwerk und werden nicht auf ein Trägerhölzchen gewickelt, wodurch sie besonders sehr raucharm abbrennen und so besonders gut für die Meditation geeignet sind. Auch die Duftmischung Sandelholz und Weihrauch unterstützt Ihre Meditation perfekt.

Günstige Probiermischung für Einsteiger

  • Handgefertigte Räucherstäbchen aus Indien
  • Kräftige Düfte in 22 verschiedenen Sorten
  • Die Brenndauer liegt bei ca. 20 min
  • Aus natürlichen Zutaten hergestellt
  • Für verschiedenste Zwecke geeignet

Wenn Sie bisher noch nie ein Räucherstäbchen benutzt haben und sich nicht sicher sind, welche Sorte Sie mögen, ist dieses Mega-Set von der Marke HEM ideal. Hier bekommen Sie zu kleinem Geld 22 verschiedene Düfte in Boxen mit jeweils 20 Stäbchen. So können Sie sich einmal komplett durchprobieren.

Die intensiven Duftrichtungen sind unter anderem Pfirsich, Apfel, Indian Spirit, Weißer Salbei, Drachenblut, Sandelholz, Rosenmoschus, Patchouli, Feng Shui usw. Durch die verschiedensten Duftrichtungen können die Räucherstäbchen auch für verschiedene Zwecke angewendet werden wie Meditation, Entspannung, Reinigung, Aromatherapie usw.

Räucherset mit verschiedenen Duftmischungen von Satya

  • Diese Räucherstäbchen wurden handgefertigt
  • Aus rein natürlichen Zutaten
  • 12 verschieden Duftmischungen von Satya
  • Lange Brenndauer und intensiver Geruch
  • Bekanntes Qualitätsprodukt aus Indien

Die Qualitätsmarke Satya kommt aus Indien und ist eine der bekanntesten Räucherstäbchen-Marken weltweit. Das Indian Arts Om Shanti Räucherset enthält 12 verschieden Duftmischungen mit jeweils 15g zum Probieren. So haben Sie eine fantastische Möglichkeit, die berühmten Duftstoffe zu genießen.

Folgende Duftmischungen sind enthalten: Nag Champa, Super Hit, Eastern Tantra, Spiritual Aura, Nirvana, Mystic Yoga, Seven Chakra, Sacred Ritual, Californian Sage, Ayurveda, Tree Of Life und Arabian Musk. Personen, die normalerweise Kopfschmerzen von Räucherstäbchen bekommen, berichten, dass dies bei diesen nicht so sei.

Chakra Räucherstäbchenset

  • In Handarbeit fair hergestellt worden
  • Aus rein natürlichen Zutaten
  • 7 Duftrichtungen für die verschiedenen Chakren
  • Geeignet für Meditation auf die einzelnen Chakren
  • Nach traditionellen ayurvedischen Rezepten

Die Berk Holy Smokes Räucherstäbchenset für Chakra Meditationen ist perfekt, wenn Sie sich für die Stärkung ihrer Chakren (Energiezentren in unserem Körper) kümmern wollen, aber noch nicht wissen, auf welches Sie sich konzentrieren sollten. In diesem Set sind für alle 7 Chakras 2 Stäbchen zum Ausprobieren dabei.

Die nach traditionellen Rezepten aus natürlichen Zutaten in Handarbeit hergestellten Räucherstäbchen wurden fair produziert. Sie sind perfekt für die Meditation geeignet, riechen jedoch etwas intensiver, sodass womöglich bereits ein halbes Räucherstäbchen ausreicht. Der Duft füllt große Räume auf angenehme Weise langanhaltend aus.

Die Rauchentwicklung ist gering und es fällt kaum Asche an. Kunden sind sehr zufrieden und Loben die Firma in großen Tönen.

Beliebte Nag Champa Räucherstäbchen von verschiedenen Marken

  • Duftrichtung ist Nag Champa
  • Von 6 verschiedenen Herstellern zum Ausprobieren
  • Aus rein natürlichen Zutaten hergestellt
  • In Indien hergestellt worden
  • Kräftige Duftsorten

Nag Champa ist eine allseits beliebte Duftmischung unter Räucherstäbchen-Liebhabern. Jedoch riechen die Stäbchen von verschiedenen Herstellern allesamt etwas unterschiedlich. Wenn Sie also Ihre Lieblingsrichtung noch nicht gefunden haben, ist dieses Set genau das Richtige für Sie. Sie erhalten von sechs sehr beliebten Marken ein Päckchen Nag Champa Räucherstäbchen.

Die Räucherstäbchen wurden allesamt mit natürlichen Zutaten hergestellt und haben eine kräftige Duftnote. Folgende Hersteller sind im Set enthalten: Satya, Goloka, Sai baba, Aastha, Golden und Satya Natural.

Palo Santo Räucherstäbchen von Berk Holy Smokes

  • Von Hand in Indien hergestellt
  • Besteht aus rein natürlichen Zutaten
  • Die Duftrichtung ist Palo Santo
  • Lange Brenndauer von ca. 40 min

Wer eine Alternative zu Sandelholz Räucherstäbchen sucht, für den sind diese Palo Santo Räucherstäbchen von Berk Holy Smokes genau das Richtige. Palo Santo bedeutet überzetzt das “heilige Holz”. Das aus Peru stammende heilige Holz ist damit vergleichbar mit dem Sandelholz aus Indien.

Die 100 % natürlichen Palo Santo Räucherstäbchen wurden traditionell von Hand in Indien hergestellt und eignen sich hervorragend für die Meditation, da ihr Duft den Geist entspannt und er sich so für höhere Sphären öffnet. Der aromatische Duft erinnert an Mandeln und Kokos.

Kaufratgeber für Räucherstäbchen

Bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden, können Sie sich hier informieren, was Räucherstäbchen genau sind und worauf man bei einem Kauf achten sollte.

Was sind Räucherstäbchen und woher kommen sie?

Räucherstäbchen sind Räucherwerke in Stäbchenform. Sie enthalten Duftstoffe, welche sich bei der Verbrennung entfalten und dadurch einen angenehmen Geruch verströmen. Es gibt zwei verschiedene Arten der Herstellung, entweder wird die Stoffmischung durch Rollen auf ein Holzstäbchen aufgetragen, oder die Masse wird durch Kneten in Stäbchenform gepresst. Im Kapitel Herstellung gehen wir darauf noch einmal näher ein.

Räucherstäbchen haben ihren Ursprung in asiatischen Ländern wie Japan, Tibet, Indien, China, Bhutan, Nepal und Thailand. Dort wurden sie traditionell im Buddhismus, Hinduismus, Taoismus und Konfuzianismus für religiöse Zeremonien und Meditationen verwendet.

Auch von den amerikanischen Ureinwohnern wurden Räucherstäbchen für spirituelle Zwecke eingesetzt. In der Ayurveda-Lehre werden sie schon seit Jahrtausenden in der Aromatherapie eingesetzt. Heutzutage in der westlichen Welt dienen sie hauptsächlich als Wellness- und Wohlfühlfaktor.

Raeucherstaebchen in Tempel

In Südostasien werden in Tempeln zu religiösen Zeremonien regelmäßig Räucherstäbchen verbrannt.

Wirkung /Nutzart

Gerüche sind ein unglaublich machtvolles Werkzeug, um den geistigen Zustand zu ändern. Düfte, die in die Nase gelangen, beeinflussen Stimmung, Emotionen und sogar das Handeln, und das sogar unterbewusst.

Wenn ein Duft auf eine Riechzelle im oberen teil der Nase gelangt, löst er einen elektrischen Impuls aus, welcher um das bis zu 1000fache verstärkt wird. Anders als bei den anderen Sinneseindrücken werden diese Impulse direkt, ohne Umwege über andere Nervenzellen, ans Hirn weitergeleitet.

Neben dem Riechhirn kommt dieser Impuls auch im limbischen System an, wo die Emotionen gesteuert werden. Über die eintreffende Duftinformation wird sofort ein Gefühl ausgelöst. Das alles geschieht unkontrolliert, denn wenn man den Duft riecht, ist er schon längst im Gehirn angekommen und hat seine Wirkung entfaltet.

Die ausgelösten Emotionen steuern bewusst und unterbewusst das Handeln und die Entscheidungen. So können Räucherstäbchen also je nach Duftrichtung unterschiedliche Stimmungen erzeugen und die Atmosphäre verbessern.

Konzentration & Fokus steigern

Bestimmte Räucherstäbchen ermöglichen über ihren Duft klares Denken und absoluten Fokus. Sie sind perfekt für konzentriertes Arbeiten während des Studiums oder zum Beispiel für die Meditation. Mönche nutzen schon seit langer Zeit bestimmte Räucherstoffe, um während der Meditation ihre Gedanken zu reinigen.

Angst & Anspannung reduzieren

Auch die beruhigende Wirkung von einigen Düften ist den Mönchen seit langer Zeit bekannt und wird gerne genutzt. Gewisse Aromen können die Herzfrequenz verlangsamen, die Nerven beruhigen und die Muskelanspannung lindern

Hilft bei Schlaflosigkeit

Die beruhigende Wirkung einiger Düfte kann auch hervorragend gegen Schlafstörungen eingesetzt werden. Lavendel ist hierbei besonders schlaffördernd.

Depressionen bekämpfen

Einige Düfte wirken stimmungsaufhellend, gegen Antriebslosigkeit, angstlösend, und werden daher sogar teilweise bei Depressionen als unterstützende Therapie verwendet.

Motivation und positive Energie steigern

Von religiösen Führern werden bestimmte Räucherstoffe zur Luft und Raumreinigung verwendet. Mit ihnen sollen negative Energien vertrieben und positive gefördert werden, was insgesamt zu einer erhöhten Motivation führen kann. Wegen der energetischen Raumreinigung werden Räucherstäbchen in China auch im Feng Shui eingesetzt.

Kreativität fördern

Da Düfte Emotionen und Erinnerungen freisetzen, können sie einen in einen Traumzustand versetzen, der die Fantasie und somit auch die Kreativität fördert.

Selbstbewusstsein steigern

Sogar das Selbstvertrauen kann durch ansteigenden Fokus, Kreativität und Motivation gesteigert werden.

Libido steigern

Einige Düfte sind für ihre aphrodisierende Wirkung bekannt und können somit die Libido erhöhen.

Insekten abweisen

Einige Düfte haben Insekten abweisende Duftstoffe und können somit Mücken, Fliegen und Motten fernhalten.

Welche Duftsorte für welche Wirkung?

In der nachfolgenden Tabelle haben wir Ihnen die verschiedenen Duftsorten und ihre Wirkung aufgelistet.

Duftsorte Wirkung
Amber (Sorgen) loslassen, geeignet für Schlafmeditation
Eukalyptus belebend, hilft bei Müdigkeit die Konzentration aufrechtzuerhalten
Jasmin beruhigend, entspannend, stimmungsaufhellend, lindert Depressionen
Kamille Zufriedenheit und Wärme
Kiefer Angst reduzierend, entspannend, lindert Depression, Stress lindernd
Lavendel entspannend, beruhigend, schlaffördernd
Nag Champa Entspannung & Ruhe, herzöffnend, traumhaft
Palo Santo innere Entfaltung, Leichtigkeit, Entspannung
Patchouli vertreibt Melancholie und Depressionen, wirkt gegen Motten, aphrodisierend
Pfefferminze belebend, Muntermacher, lindert Kopfschmerzen, fördert Konzentration
Rose aphrodisierend, beruhigend, tröstend, belebend, soll Menstruationsbeschwerden lindern
Sandelholz Gelassenheit, Wohlbefinden, Ruhe, unterstützt Meditation, angstlindernd
Vanille entspannend, harmonisierend, sinnlich, inspirierend, herzöffnend
Weihrauch reinigend, stärkt Konzentration, stärkt Abwehr, heilend
Ylang Ylang inspirierend, sinnlich, fördert Kreativität und schöpferische Augenblicke
Zeder zur spirituellen Reinigung, positive Energie, schenkt Kraft und Selbstvertrauen
Zirbe für erholsamen, tiefen Schlaf, entspannend, vertreibt Motten
Zimt aphrodisierend, beruhigend, harmonisierend, erhebend
Zitrone anregend, inspirierend, erfrischend, spendet Energie, fördert fokussiertes Denken
Zitronengras lindert Angstzustände und Stress, für emotionale Ausgeglichenheit, belebend

Zubehör

Um das Räucherstäbchen sicher abbrennen zu lassen, wird eine Halterung dafür benötigt. In Tempeln werden die Räucherstäbchen dazu oft in Schalen mit Sand gesteckt. Für einzelne Stäbchen gibt es Halter in Form von Schalen oder Figuren. Sie sind aus Metall, Keramik, Speckstein oder dichtem Tropenholz gefertigt.

Halter aus Holz sind meist wie ein einfaches Brettchen mit eingearbeiteter Rinne geformt oder in Kastenform mit Löchern zum Austritt des Rauchs. Letzteres nennt man auch Räucherbox. Es gibt auch Räucherwasserfälle, bei denen der Rauch durch ein spezielles System nach unten fließt und dadurch wie ein Wasserfall wirkt.

Raeucherstaebchen in Sandschalen

In Tempeln werden Räucherstäbchen in Schalen mit Sand gesteckt.

Räucherstäbchen und die Gesundheit: was muss man beachten?

Räucherstäbchen sind leider nicht ganz ungefährlich. Das Verbrennen der Stäbchen setzt Partikel frei, die schädlich für die Atemwege sein können. Ähnlich wie beim Passivrauchen kann der eingeatmete Rauch bei exzessivem Gebrauch krebserregend sein.

Durch das Abbrennen von Räucherstäbchen steigt die Feinstaubkonzentration im Raum massiv an und übersteigt oft weit den gesetzlichen Grenzwert. Als Feinstaub gelten Partikel, die kleiner als 10 Mikrometer sind. Sie sind so klein, dass sie tief in die Lunge eindringen können und teilweise sogar in die Blutbahn geraten. Dadurch kann Feinstaub Asthma, Allergien und Lungenkrebs auslösen.

Räucherstäbchen enthalten zahlreiche Inhaltsstoffe organischen Ursprungs mit unklaren Mischungsverhältnissen. Durch das langsame Abglimmen der Stäbchen verbrennen diese Stoffe nur unvollständig, wodurch die Schadstoffe Benzol und Formaldehyd entstehen. Diese krebserregenden Schadstoffe binden sich dann an die Feinstaubpartikel und können so tief in den Körper eindringen.

In der Singapore Chinese Health Study untersuchte man mehr als 60.000 Teilnehmer, für die der Räucherstäbchengebrauch durchschnittlich seit mehr als 20 Jahren ein Teil des täglichen Lebens war. Man fand heraus, dass der Langzeitgebrauch der Räucherstäbchen eindeutig mit einem erhöhten Risiko für ein Plattenepithelkarzinom der Atemwege (bestimmte Art von Lungenkrebs) sowie einem erhöhten Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung zu assoziieren, war [1,2].

Um Ihre Gesundheit zu schützen, sollten Sie also ein paar Dinge beachten, wenn Sie Räucherstäbchen nutzen wollen.

Weniger ist mehr: Nutzen Sie Räucherstäbchen nur zu bestimmten Anlässen und nicht täglich.
Lüften: Beim Räuchern in geschlossenen Räumen ist eine gute Luftzirkulation wichtig, um die Konzentration des Rauchs nicht zu stark ansteigen zu lassen.

Tipp: Vermeiden Sie billige Räucherstäbchen, teils in leuchtenden Farben wie Lila, Blau und Rot erhältlich. Wenn Sie die Zutaten nicht identifizieren können, sollten Sie die Stäbchen auch nicht kaufen. Der Rauch der Räucherstäbchen sollte niemals schwarz sein.

Haben Räucherstäbchen Nebenwirkungen?

Abgesehen von den Langzeitfolgen bei übermäßigem Gebrauch können in manchen Fällen akut Kopfschmerzen oder Übelkeit, sowie Atemnot auftreten, wenn der Rauch zu intensiv eingeatmet wurde.

Achtung: Menschen mit einer chronischen Atemwegserkrankung wie z. B. Asthma sollten Räucherstäbchen meiden, da sie im Allgemeinen eine Zunahme der krankheitsspezifischen Symptome wie Husten, Auswurf und Atemnot verzeichnen.

Anwendung

Die Anwendung ist denkbar einfach. Das Räucherstäbchen wird angezündet und nach ein paar Sekunden Brennzeit wird, das Räucherstäbchen mit der Hand ausgefächelt, bis es nur noch langsam vor sich hin glüht. Dann wird das Räucherstäbchen in seine Halterung gesteckt und glimmt nun je nach Qualität zwischen 15 und 45 Minuten. Sollten Sie das Stäbchen vorzeitig ausmachen wollen, stecken Sie einfach die Spitze in den Sand oder unter fließendes Wasser.

Raeucherstaebchen unterstuetzen bei der Meditation

Räucherstäbchen können bei der Meditation unterstützen.

Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Räucherstäbchen?

Beim Kauf sollten Sie auf folgende Kriterien achten.

Qualität

Die Qualität der Räucherstäbchen zeigt sich vor allem bei den Inhaltsstoffen. Räucherstäbchen mit synthetischen Duftstoffen sollten unbedingt vermieden werden, denn diese sind giftiger. Sie sollten also unbedingt auf Bio-Qualität wert legen, um ein naturreines Produkt zu erhalten. Das Herkunftsland spielt bei der Qualität der Räucherstäbchen eine große Rolle. Je besser die Qualität ist, desto länger ist auch die Brenndauer.

Ebenso sollten Sie Wert auf nachhaltige, bzw. Fairtrade Produzenten legen, die ihren Arbeitern faire Lohn- und Arbeitsbedingungen bieten und ganz bewusst auf Kinderarbeit verzichten. Denn das steht leider immer noch häufig an der Tagesordnung. Fairtrade Produzenten stellen die Stäbchen in Handarbeit her und sichern so Arbeitsplätze.

Tipp: Wichtig ist auch, dass die Räucherstäbchen beim Brennen nicht bröseln oder verbrannt riechen, denn das deutet auf schlechte Qualität hin.

Herstellung

Es gibt zwei verschiedene Arten der Herstellung:

  • Masala Räucherstäbchen: Hier wird eine Mischung aus Ölen, Hölzern, Harzen und Kräutern zu einer Paste zusammengemischt. In Indien wird diese Paste auf einen Holzkern gepresst. In Japan, Tibet und China wird kein Trägerholz verwendet und es kommen nur reine, hochwertige Stoffe zum Einsatz. Bei manchen Masala Räucherstäbchen werden synthetische Stoffe beigemischt, welche die Herstellungskosten reduzieren. Das kann jedoch gesundheitsschädlich und krebserregend sein. Erkennen können Sie das am penetranten und langanhaltenden Duft.
  • Getauchte Räucherstäbchen: Hierbei wird ein Holzkern mit einer Mischung aus Sägemehl und Kohlenstaub umgeben und anschließend in verschiedene Duftrichtungen getaucht. Die Mischung auf dem Holzkern nimmt dabei den Duft an, welcher oftmals aus synthetischen Duftstoffen besteht. Natürliche Duftstoffe verfliegen auf diese Weise schnell.

Brenndauer

Die Brenndauer variiert je nach Qualität, Herstellungsart und Größe der Räucherstäbchen. Zwischen 10 und 45 Minuten ist alles dabei. Überlegen Sie sich, wofür sie die Räucherstäbchen einsetzen wollen und wie groß der Raum ist.

Wo werden Räucherstäbchen gefertigt?

Das Herstellungsland kann bereits sehr viel über die Qualität der Räucherstäbchen aussagen.

Indien

Indien ist Export-Weltmeister und stellt dabei einerseits billige, minderwertige Massenware her. Andererseits kommen auch teils sehr hochwertige Räucherstäbchen aus Indien. Indien produziert Masala-Räucherstäbchen, welche dort immer einen hölzernen Kern haben, aber auch getauchte Räucherstäbchen.

Räucherstäbchen werden in Indien in der traditionellen ayurvedischen Medizin eingesetzt, wo mit bestimmten Räucherstoffe die drei Doshas (eine Art Energiemuster in uns; zentrales Thema im Ayurveda) ins Gleichgewicht gebracht werden sollen.

China

Vor Jahrhunderten brachten buddhistische Mönche die Räucherstäbchen nach China. Sie werden heutzutage hauptsächlich im Feng Shui verwendet und man nennt sie auch gerne Glücks- oder Schicksalsstäbchen. Räucherstäbchen aus China sind heutzutage leider meist billige Massenware.

Tibet

Räucherstäbchen aus Tibet sind von besonders guter Qualität. Schon seit dem 7. Jahrhundert werden sie dort hergestellt. Sie werden hauptsächlich traditionell per Hand gerollt und getrocknet, haben kein Trägerhölzchen und sind dicker und grobkörniger. Sie enthalten hauptsächlich Kräuter und keine synthetischen Duftstoffe.

Japan

Auch aus Japan stammen Räucherstäbchen mit sehr hoher Qualität und ebenso wie tibetanische Räucherstäbchen enthalten auch japanische kein Trägerhölzchen. Die Paste aus Holzpulver, Wasser und Duftstoffen wird durch eine Düse in Form gedrückt, geschnitten und getrocknet. Besonders qualitative Stäbchen enthalten meist bis zu 20 Inhaltsstoffe und müssen sogar erst ein paar Jahre reifen, bis sie fertig sind. Japanische Stäbchen haben eine lange Brenndauer von ca. 30 Minuten gemein.

Vietnam

In Vietnam werden Räucherstäbchen bei der Ahnenverehrung verbannt und sind im Ahnenschrein zu finden. Sie sind aber überall zu finden, häufig auch an Bordsteinkanten und in Blumenbeeten. In Vietnam verwendet man Bambus als Trägerhölzchen, was recht penetrant beim Abbrennen zu riechen ist. Außerdem werden die Stäbchen in Vietnam eingefärbt, sodass jede Farbe für einen Duft steht. So steht Rot beispielsweise für Sandelholz.

Mann in Vietnam mit unzaehligen Raeucherstaebchen

In Vietnam werden Räucherstäbchen bunt eingefärbt.

Wo kann man Räucherstäbchen kaufen?

Räucherstäbchen können Sie beispielsweise im Asialaden, manchmal auch im Reformhaus, im Bioladen oder im Fairtrade-Shop kaufen. Online findet man natürlich die größte Auswahl. Entweder bei Amazon oder bei den verschiedensten Yoga- und Spiritualität-Onlineshops.

Welche Marken stellen Räucherstäbchen mit guter Qualität her?

  • Japanaische Marken wie Baieido, Shoyeido, Kyukyudo, Nippon Kodo und Kunmeido stellen gute Qualität her. Sie enthalten ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe, meist sogar Bio, und werden zu fairen Bedingungen produziert.
  • Der indische Hersteller Goloka ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Goloka ist ein Non-Profit Unternehmen und spendet sämtliche Verkaufserlöse an wohltätige Zwecke. Außerdem werden ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe verwendet.
  • Sorig-Räucherstäbchen aus Tibet enthalten ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und der gesamte Erlös wird für kostenlose medizinische Versorgung und Bildung für arme Tibeter gespendet.
  • Räucherstäbchen von NepaliGardens aus Nepal enthalten ausschließlich Bio-zertifizierte Inhaltsstoffe und werden fair produziert.
  • HEM Räucherstäbchen aus Indien sind sehr beliebt und haben eine hohe Qualität. Sie werden immer noch von Hand gefertigt und sind in unzähligen Sorten verfügbar.
  • Die Holy Smokes Räucherstäbchen von Berk werden noch nach alten traditionellen Rezepten aus natürlichen Inhaltsstoffen per Hand in Indien hergestellt. Dabei werden lokale wohltätige Zwecke unterstützt. Es gibt verschiedene Räucherstäbchen-”Linien”, wie die Natural Line, Feng Shui Line und die Chakra Line.
  • Satya Räucherstäbchen aus Indien sind sehr beliebt. Sie werden nach traditionellen Rezepten mit rein natürlichen Inhaltsstoffen in Handarbeit hergestellt.

Was kosten Räucherstäbchen?

Der Preis hängt natürlich von der gewählten Qualität, Marke und der Größe der Verpackung ab. Einzelne Boxen mit 10-12 Stäbchen kosten durchschnittlich zwischen 1,50 € und 4 €. Im Internet bekommt man aber meist größere Sets mit bis zu 16 Boxen zu günstigeren Preisen. Sehr hochwertige japanische Stäbchen können aber sogar bis zu 20 € pro Stäbchen kosten.

Räucherstäbchen Test-Übersicht

Manchmal können die Ergebnisse von offiziellen Testergebnissen die Entscheidung erleichtern.

Testmagazin Räucherstäbchen Test vorhanden? Veröffentlichungs-Jahr Kostenloser Zugang Mehr erfahren
Stiftung Warentest ja 2005 Ja Hier klicken
Öko Test nein  –  –  –
Konsument.at nein  –  –  –
Ktipp.ch ja 2010 Ja Hier klicken

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Räucherstäbchen

Für alle weiteren Fragen rund um Räucherstäbchen finden Sie hier Antwort.

Kann man Räucherstäbchen selber machen?

Räucherstäbchen kann man auch selber machen, jedoch braucht dafür ganz spezielle Zutaten und die Herstellung ist nicht ganz einfach. Im folgenden Video finden Sie alles ganz genau erklärt.

Wird man von Räucherstäbchen high?

Nein, von Räucherstäbchen kann man nicht high werden. Auch wenn es Räucherstäbchen mit Cannabis-Geschmack gibt, enthalten diese nicht den Wirkstoff THC.

Kann man Räucherstäbchen auch auf dem Balkon benutzen?

Räucherstäbchen kann man sehr gut auf dem Balkon oder draußen benutzen. Natürlich riechen sie dann deutlich weniger intensiv, jedoch reduzieren sich auch die gesundheitsgefährdenden Eigenschaften gen null.

Was ist eine gute Alternative zu Räucherstäbchen?

Es gibt viele verschiedene Alternativen zu Räucherstäbchen.

  • Räucherkegel sind im Prinzip das gleiche wie Räucherstäbchen, nur in anderer Form.
  • Räuchermischungen sind lose Kräutermischungen, die auf einem Stövchen langsam und mit Abstand zur Flamme ohne Rauchentwicklung verglommen werden, sodass die Duftstoffe schonend herausgelöst werden. Das Ergebnis ist viel potenter als bei Räucherstäbchen, es entsteht ein feiner, leichter Duftteppich, der viele Stunden im Raum bleibt. Sie sind jedoch teurer als Räucherstäbchen und etwas aufwändiger in der Handhabung.
  • Aromalampen / Duftlampen / Diffuser bieten sich sehr gut an. Hierbei werden ein paar Tropfen ätherischen Öls in etwas Wasser verdampft. Diffuser sind elektrisch, Duft- bzw. Aromalampen funktionieren mit einem Teelicht. Diese Variante ist gesundheitlich völlig unbedenklich, da keine fragwürdigen Stoffe verbrannt werden.
Lose Raeuchermischungen

Lose Räuchermischungen sind eine Alternative zu Räucherstäbchen.

Sind Räucherstäbchen für Katzen oder Hunde unbedenklich?

Kinder und Haustiere sollten Sie während der Benutzung von Räucherstäbchen fern halten. Sie reagieren sehr empfindlich auf intensive Duftaromen und Tiere haben sehr sensible Nasen. Außerdem kann der entstehende Feinstaub der Räucherstäbchen eine langsamere Lungenreifung bei Kindern verursachen.

Weiterführende Quellen

https://www.spiegel.de/fotostrecke/wie-arbeiter-in-vietnam-raeucherstaebchen-herstellen-fotostrecke-166335.html

Wissenschaftliche Quellen

[1]https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2559972/
[2]https://ehp.niehs.nih.gov/doi/10.1289/ehp.1307662

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.