Kaufberatung » Gartenprodukte » Rasenpflege-Produkte » Motorsense: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Motorsense: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Ein Mann mäht mit der Motorsense.
5/5 - (1 vote)

Die Motorsense ist ein Universal-Werkzeug, welches sowohl für Mäharbeiten, Baumbeschneidungen oder für das Heckenschneiden eingesetzt werden kann. Damit kann es bei umfangreichen Aufgaben nicht nur Zeit und Geld, sonder auch viel Mühe einsparen.

In dem folgenden Beitrag haben wir Dir alles zusammengefasst, worauf Du beim Kauf einer Motorsense achten solltest. Mit unserem Test und Kaufratgeber wirst Du auf alle Fälle für eine Kaufentscheidung gewappnet sein.

Unsere Favoriten

Die hochwertigste Motorsense: Bosch Elektro-Freischneider auf Amazon*
„Optimale Balance durch individuelle Anpassungen.“

Die beste Motorsense mit 3-Zahn-Messer: Einhell Akkusense Agillo auf Amazon*
„Beeindruckende Mähleistung bei angenehmer Handhabung.“

Die beste Motorsense mit 2-Takt-Motor: Fuxtec Profi Benzin-Motorsense auf Amazon*
„Universelle Einsatzmöglichkeiten durch austauschbaren Mähkopf.“

Die beste Motorsense mit Akku: Stihl Motorsense FSA 45 auf Amazon*
„Hervorragende Mähergebnisse durch langlebigen Akku.“

Die beste 2 in 1 Motorsense: Brast 4-Takt 2 in 1 Motorsense auf Amazon*
„Maximale Leistungsstärke durch optimierten Motor.“

Die optimale Motorsense mit Soft-Start-Funktion: McCulloch Freischneider B43 BT auf Amazon*
„Einfacher Arbeitsbeginn durch integrierte Starthilfe.“

Die beste Motorsense mit Vibrationsschutz: Scheppach Benzin-Motorsense auf Amazon*
„Optimale Mähergebnisse ohne lästige Einwirkungen auf den eigenen Körper.“

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Motorsensen werden zumeist zum Mähen von Grasflächen eingesetzt.
  • Sie finden dort Anwendung, wo andere Mähwerkzeuge nicht hinkommen oder unzureichend fungieren
  • Es gibtsie mit Benzin- und Elektromotor.
  • Mit auswechselbaren Köpfen können sie für bis zu 5 verschiedene Arbeitsgebiete eingesetzt werden.

Motorsense Test: Favoriten der Redaktion

Nun wollen wir Dir unsere Kauffavoriten etwas genauer vorstellen und präsentieren. Neben den wichtigsten Eigenschaften und dem Lieferumfang wollen wir Dir eine ausführliche Kaufempfehlung an die Hand geben.

Die hochwertigste Motorsense: Bosch Elektro-Freischneider

Was uns gefällt:

  • Hochwertiges Design
  • Verstellbarer Gurt und Handgriff
  • Solide Leistung
Was uns nicht gefällt:

  • Komprimierter Schnittkreis

Die Motorsense der Marke Bosch gehört auf ihrem Gebiet zu den absoluten Verkaufsschlagern. Das fein ausgeklügelte Design und die hochwertige Verarbeitung gehören hier zu den wichtigsten Kaufeigenschaften. Der verstellbare Gurt und Handgriff sorgen für eine ergonomische Haltung während der anstrengenden Arbeit.

Um noch etwas mehr in den technischen Bereich einzugehen, sind vor allem der Schnittkreis und die Leistung hervorzuheben. Ein leistungsstarker 950 Watt Motor und ein Schnittkreis von 23 beziehungsweise respektive 37 Zentimeter, helfen Dir dabei, Deine Arbeit nicht nur schnell, sondern auch noch effizient und hochwertig zu vollbringen.

Hierbei ist es auch noch sehr interessant zu erwähnen, dass der Mähkopf im Handumdrehen ausgetauscht werden kann und man so in Windeseile von der normalen Mähklinge auf den Fadenkopf wechseln kann.

Antrieb: elektrisch | Schnittkreis mit Faden: 37 Zentimeter | Schnittkreis mit Messer: 23 Zentimeter | Leistung: 950 Watt | Haltung: Schultergurt und Handgriff | Gewicht: 5,3 Kilogramm

Die beste Motorsense mit 3-Zahn-Messer: Einhell Akkusense Agillo

Was uns gefällt:

  • Robuste Mähklinge
  • Hohe Leistung
  • Flexible Lagerung und Transport
Was uns nicht gefällt:

  • Geringe Batterieleistung

Ein weiteres Hochleistungsgerät wird von der Marke Einhell produziert. Hier beinhaltet die Motorsense einen leistungsstarken Motor, der von zwei 18 Volt Batterien betrieben wird. In schwierigen Lagen, an steilen Hängen oder an Rasenkanten, bietet diese Motorsense das ideale Hilfsmittel und sorgt dabei für hervorragende Mähergebnisse.

Die besonders robuste 3-Zahn-Messer-Klinge kann auch an scharfen und harten Kanten sowie Ecken optimal eingesetzt werden, ohne dass diese auch nur allzu sehr beansprucht wird. Die Leistung der Motorsense kann beliebig variiert werden und erreicht dabei ein Maximum von bis zu 6300 Umdrehungen pro Minute.

Auch bei der Planung und Konstruktion wurde mitgedacht, sodass der Einsatz, aber auch Lagerung und Verstauung keinerlei Probleme bereiten sollten. Durch den integrierten Split-Shaft ist ein reibungsloser Transport möglich, sodass man das Gerät auch außerhalb des eigenen Gartens einsetzen kann, ohne dass man direkt einen Anhänger oder Traktor für den Transport benötigt.

Antrieb: elektrisch mit Batterie | Schnittkreis mit Faden: 30 Zentimeter | Schnittkreis mit Messer: 25,5 Zentimeter | Leistung: 6300 U/Min | Haltung: Schultergurt und Handgriff | Gewicht: 6,09 Kilogramm

Die beste Motorsense mit 2-Takt-Motor: Fuxtec Profi Benzin-Motorsense

Was uns gefällt:

  • Leistungsstarker Motor
  • Optimierter Anlassprozess
  • Einfacher Wartungsablauf
Was uns nicht gefällt:

  • Erhöhte CO²-Emissionen

Im Bereich der benzinbetriebenen Motorsensen ist Modell der Marke Fuxtec die perfekte Wahl. Der leistungsstarke und optimierte 2-Takt-Motor weist eine Leistung zwischen 3 und 3,5 PS auf. Eine kontaktlose und wartungsfreie Zündung sorgt dafür, dass Du direkt mit der Mäharbeit starten kannst, ohne Dich lange mit dem Anlassprozess beschäftigen zu müssen.

Sollte es dann doch einmal zu kleinen Unannehmlichkeiten oder Zwischenfällen kommmen, dann garantiert der Hersteller Fuxtec, dass man an das Innere der Motorsense herankommt, ohne auch nur einen einzigen Schraubenschlüssel oder -dreher zu benötigen.

Der mitgelieferte, gepolsterte Profigurt sorgt für eine ergonomische Arbeitshaltung und schont dabei effektiv Deinen Rücken. Folglich kannst Du mit dieser Motorsense mehrere Stunden arbeiten und mähen, ohne lange Pausen einlegen zu müssen.

Antrieb: Benzin | Schnittkreis mit Faden: 44 Zentimeter | Schnittkreis mit Messer: 25,5 Zentimeter | Leistung: 3 PS | Haltung: Schultergurt und Handgriff | Gewicht: 7,5 Kilogramm

Die beste Motorsense mit Akku: Stihl Motorsense FSA 45

Was uns gefällt:

  • Geringes Gewicht
  • Sehr gute Handhabung
  • Saubere Mähergebnisse
Was uns nicht gefällt:

  • Geringer Schnittkreis

Die Marke Stihl stellt schon seit einigen Jahrzehnten Motorsensen auf qualitativ höchstwertigem Niveau her. Hierbei legen sie großen Wert auf Robustheit und Leistung, aber auch saubere Mähergebnisse und eine angenehme Arbeitshaltung. Ausgestattet mit einem integrierten Akku kannst Du mit diesem Gerät für mehrere Stunden ohne Probleme Deinen Garten bearbeiten.

Der überzeugendste Kaufaspekt liegt jedoch auf dem Gewichtsfaktor. Im Vergleich zu anderen Motorsensen weist diese Motorsense ein nahezu federleichtes Gewicht von gerade einmal 2 Kilogramm auf. Mit einem Schnittkreis von 23 Zentimetern erfüllt das Modell auch die klassischen Ansprüche, sodass hier lästige Arbeiten in Windeseile erledigt werden können.

Antrieb: elektrisch mit Akku | Akkulaufzeit: 20 Minuten | Schnittkreis mit Messer: 23 Zentimeter | Anzahl verschiedener Mähpositionen: 8  | Haltung: Schultergurt und Handgriff | Gewicht: 2 Kilogramm

Die beste 2 in 1 Motorsense: Brast 4-Takt 2 in 1 Motorsense

Was uns gefällt:

  • Maximierte Leistung
  • Geringe Geräuschkulisse
  • Reduzierter Spritverbrauch und CO²-Ausstoß
Was uns nicht gefällt:

  • Erhöhtes Gewicht

Höchste Leistung kombiniert mit geringer Vibration und einer minimalen Geräuschkulisse sind die perfekten Voraussetzungen für ein angenehmes Arbeiten in Deinem Garten. Während Du Dich mit Deiner Motorsense auf Rundreise im Grünen befindest, können sich Deine Frau und Kinder entspannt auf der Terrasse zurücklehnen, ohne von lästigem Lärm gestört zu werden.

Der dafür enwickelte 4-Takt-Motor zeigt sich dabei gegenüber den handelsüblichen 2-Takt-Motoren von seiner Schokoladenseite. Hierbei überzeugt er vor allem durch seine Langlebigkeit, eine geringe Abgasemission und eine reduzierte Geruchsbelastung, da kein Öl verbrannt wird.

So sorgen eine ermüdungsfreie Arbeitsatmosphäre und ein langfristig angelegtes Ersatzteillager dafür, dass Du auch in der Zukunft mit diesem Freischneider viel Spaß haben wirst und Deine Gartentätigkeit nicht mehr als nervige Last oder Zusatzarbeit ansehen musst.

Antrieb: Benzin | Schnittkreis mit Faden: 46 Zentimeter | Schnittkreis mit Messer: 25,5 Zentimeter | Leistung: 1,36 PS | Haltung: Schultergurt und Handgriff | Gewicht: 7,6 Kilogramm

Die optimale Motorsense mit Soft-Start-Funktion: McCulloch Freischneider B43 BT

Was uns gefällt:

  • Sehr hohe Qualität
  • Optimierte Leistung und Benzinverbrauch
  • Großer Schnittkreis
Was uns nicht gefällt:

  • Erhöhter Preis

Im Vergleich zu den bisher vorgestellten Produkten präsentieren wir Dir hier nun ein Modell, dass zwar einen minimal höheren Preis aufweist, dafür aber dementsprechend durch deutlich bessere Produkteigenschaften überzeugen kann und somit für den professionellen und alltäglichen Einsatz geeignet ist.

Der Freischneider der Marke McCulloch hat einen hervorragenden Motor mit einer Leistung von 1250 Watt. Weiterhin hat er bei der Verwendung des Mähfadens eine Schnittbreite von 42 Zentimetern, beziehungsweise beim Mähmesser von 25,5 Zentimetern.

Dieses Gerät ist nicht nur für kleine Rasenflächen und -kanten oder schwierige Gartennischen geeignet, sondern kann auch dicht wucherndes Gras im Nu abhobeln. Das etwas höhere Gewicht kann mit dem hervorragend gepolsterten Schultergurt abgefedert werden, sodass auch hier keinerlei starke Belastungen für Deinen Rücken entstehen.

Antrieb: Benzin | Schnittkreis mit Faden: 42 Zentimeter | Schnittkreis mit Messer: 25,5 Zentimeter | Leistung: 1250 Watt | Haltung: Schultergurt und Handgriff | Gewicht: 7,9 Kilogramm

Die beste Motorsense mit Vibrationsschutz: Scheppach Benzin-Motorsense

Was uns gefällt:

  • Großer Schnittkreis
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Anti-Vibrationstechnologie
Was uns nicht gefällt:

Wir konnten keinen negativen Punkt finden.

Auch dieser Freischneider hat eine Schnittbreite von 42 und 25,5 Zentimetern mit einem leistungsstarken 4-Takt-Benzinmotor. Durch die etwas niedrige PS-Zahl und die angepasste, aber dennoch ausgiebige Ausstattung und das Zubehör, fällt hier der Preis niedriger aus.

Durch das hervorragende Design und den gut entwickelten Shaft kannst Du unter Büschen und Sträuchern mähen, ohne auch nur einen einzigen Ast oder eine Dorne abzubekommen. Weiterhin hat das Arbeitsgerät einen stark reduzierten Geräuschpegel und einen sehr sparsamen Gebrauch. Somit entsteht hier eine geringe CO²-Emission und weniger Laufkosten.

Natürlich wollen wir nicht die hervorragende Anti-Vibrations-Technologie unterschlagen, die für dieses Gerät der eigentliche Kaufgrund sein sollte. Hierbei entstehen keinerlei Auswirkungen auf Deinen Körper und Du kannst auch nach der Mäharbeit noch andere Tätigkeiten entspannt ausführen.

Antrieb: Benzin | Schnittkreis mit Faden: 42 Zentimeter | Schnittkreis mit Messer: 25,5 Zentimeter | Leistung: 1 PS | Haltung: Schultergurt und Handgriff | Gewicht: 8,6 Kilogramm

Motorsense: Ratgeber und Kaufberatung

In diesem Teil des Beitrags werden Dir essenzielle und typbezogene Tipps und Richtlinien vorgestellt, anhand derer Du abwägen kannst, welches Modell einer Motorsense auf Deine Bedürfnisse passt.

Wer benötigt eine Motorsense?

Zu erst stellt sich natürlich die Frage, ob eine Motorsense überhaupt das richtige Werkzeug für mich ist, oder ob ich nicht doch lieber eine Heckenschere oder einen Rasenmäher kaufen sollte. Um Dir hier Gewissheit zu verschaffen, nennen wir Dir einige Einsatzgebiete und Anwendungsbereiche, für die eine Motorsense optimal geeignet ist.

Motorsensen wurden allgemein dafür entwickelt, um Gras- und Rasenflächen zu mähen. Doch je größer oder umfassender das Grundstück ist, desto eher sollte ein Rasenmäher oder -traktor verwendet werden.

Speziell für schwierige Stellen, wie Engpässe oder Ecken, sind Motorsensen geeignet, da sie in nahezu jede Lücke gelangen, wo ein Rasenmäher zu breit ist und nicht mehr genutzt werden kann. Weiterhin werden sie auch für schräge Lagen, Abhänge und Gestrüppe verwendet, da man diese aufgrund des geringen Gewichts und der guten Handhabung dort bestens einsetzen kann.

Motorsense hilft bei Mäharbeiten.

Verschiedene Einsatzbereiche erfordern oft auch unterschiedliche Hilfsmittel. Überlege Dir, ob eine Motorsense für Deine Ansprüche die richtige Wahl ist.

Wie unterscheiden sich Motorsensen untereinander?

Wenn Du Dir nun darüber im Klaren bist, dass eine Motorsense das ideale Werkzeug für Dich ist, geht es nun weiter im Kauf- und Entscheidungsprozess. In diesem Abschnitt beleuchten wir Dir die individuellen Aspekte einer jeden Art und wie sich die jeweiligen Motorsensen-Modelle voneinander unterscheiden.

Modell Eigenschaften
Benzinbetrieben
  • Sehr gute Leistung
  • Hohe Schneidekraft
  • Erhöhter Lärm
  • Begrenzte Tankfüllung
Elektrisch mit Akku
  • Geringes Gewicht
  • Umweltfreundlich
  • Geringer Lärm
  • Begrenzter Akku
  • Schwächere Leistung
Elektrisch mit Kabel
  • Geringes Gewicht
  • Umweltfreundlich
  • Geringer Lärm
  • An Kabel gebunden
  • Schwächere Leistung

Welche Motorsense benötige ich für das jeweilige Einsatzgebiet?

Weiterhin ist es wichtig, dass man sich für die jeweilige Fläche oder den Ort, an dem man die Motorsense einsetzen will, genau überlegt, was man benötigt und welche Eigenschaften und Funktionen die Sense besitzen soll.

Solltest Du beispielsweise nur die Rasenkante um Deine Terrasse mähen wollen oder hast Du 2 Bäume im Garten stehen, die Du sauber halten möchtest, dann reicht ein ganz einfaches Gerät, mit geringer Leistung, wenigen Funktionen und sparsamen Verbrauch.

Hast Du hingegen eine großen Garten mit etwa 200 Quadratmetern oder eine starke Hanglage, die Du abmähen möchtest und willst danach vielleicht noch eine Hecke schneiden oder ein paar Äste von Deinem Baum entfernen, so solltest Du Dich hier für ein Multifunktionsgerät mit hoher Leistung, großem Motor und vielen Funktionen entscheiden.

Motorsense hilft bei Mäharbeiten

Vor allem bei solch großen Flächen und dicht bewachsenem Gras kann vor allem eine Motorsense hilfreich sein, um bei dem Holzzaun und den Pfosten eine saubere und genau Mäharbeit zu vollziehen.

Wichtige Aspekte beim Kauf

Im Folgenden möchten wir über alle wichtigen Aspekte Auskunft geben, auf welche Du beim Kauf einer Motorsense achten solltest:

Das Material

Beim Mähvorgang sollte man sich im Hinterkopf behalten, dass dieser meist eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt und man dabei einer nicht zu geringen Belastung durch die Motorsense ausgesetzt ist. Natürlich ist es vorteilhaft, wenn die Motorsense aus hochwertigen und stabilen Materialen zusammengebaut und konstruiert ist. Doch nicht immer ist mehr Gewicht auch besser.

Hier muss man ein gesundes Maß zwischen Material, Stabilität, Qualität und Gewicht finden. Es ist sehr sinnvoll, ein robustes und gut verarbeitetes Produkt zu besitzen, doch bei häufigen und lang andauernden Einsätzen kann sich dies langfristig negativ auf Rücken und Schultern auswirken.

Der Hersteller

Im Vergleich zu anderen Bereichen der Gartengeräte ist der Markt der Motorsensen eher gering bestückt und entwickelt. Trotzdem gibt es Hersteller wie Stihl und Honda, die sich schon seit geraumer Zeit mit der Konstruktion, Zusammensetzung und Funktion von Motorsensen beschäftigen. Beim Kauf solltest Du somit auch auf die Hersteller achten.

Hier raten wir Dir, einige Rezensionen und Erfahrungsberichte über die jeweiligen Hersteller zu konsultieren, um Dir ein genaues und aussagekräftiges Bild zu machen. Denn je länger und ausgiebiger die Forschungs- und Entwicklungsphase andauert, desto hochwertiger ist schließlich auch das Produkt, welches auf dem Markt veräußert wird.

Die Qualität und Langlebigkeit

Qualität und Langlebigkeit erhalten nahezu die größte Wichtigkeit. Eine Motorsense ist eine langfristige Geldanlage, die dementsprechend auch eine gewisse Lebensdauer vorweisen sollte. Beim Kauf sollte Dein Augenmerk hier auf eine qualitativ hochwertige Verarbeitung, sauberen Schweißnähten oder auch robuster Materialien und Qualitätskontrollen liegen.

Tipp: Bei der Auswahl Deiner Motorsense sollte die Qualitäts- und Langlebigkeitskontrolle etwas ausführlicher ausfallen. Ziehe gegebenenfalls auch Expertenmeinungen und weitere Ratschläge dazu, um nicht bereits nach dem ersten Mäheinsatz mit den Einzelteilen im Garten zu stehen.

Der Verbrauch

Unabhängig davon, ob Du Dich für eine benzin- oder elektrischbetriebene Motorsense entscheidest, haben alle Modelle einen unterschiedlichen Spritverbrauch. Dieser hängt vorzugsweise von der Leistung und der Anzahl der Umdrehungen pro Minute ab.

Hier sollte Dir bewusst sein, dass mit zunehmender Leistung auch mehr Treibstoff konsumiert wird. Ähnlich wie bei Autos, steigt auch hier der Verbrauch mit steigender PS-Zahl und größerem Motor.

Im folgenden Video findest Du eine Anleitung, um Treibstoff in Eigenregie herzustellen:

Wartung und Reparatur

Eine weitere wichtige Rolle spielt die Wartung und Reparatur. Bestenfalls werden Überprüfungen und Kontrollen im Kaufvertrag direkt mitabgeschlossen und vereinbart. Trotzdem ist es wichtig, dass man sich vorab informiert, welche Ersatzteile es für die jeweilige Motorsense gibt, wie gut diese zu beschaffen sind und in welchen Preisregionen diese liegen.

So kann es durchaus vorkommen, dass die eigentliche Motorsense kostengünstig erworben werden kann, dahingehend aber die Kosten für Reparaturen und Wiederaufbereitung ins Unermessliche wachsen können.

Die Eigenschaften

Nun wollen wir Dir noch abschließend zu diesem Abschnitt ein paar weitere Eigenschaften nennen, die auch berücksichtigt und im Auge behalten werden sollen:

  • Überlege Dir im Voraus, ob Du die Motorsense nur zum Grasmähen oder auch für andere Einsatzgebiete benötigst. In diesem Fall solltest Du Dir ein Multifunktionsgerät anschaffen.
  • Achte auf Gewicht, Leistung und Schnittkreis. Für große Rasenflächen und steilere, so wie arbeitsintensivere Einsatzgebiete sollte Deine Motorsense einen größeren Schnittkreis und vorzugsweise einen leistungsstarken Motor aufweisen.
Tipp: Für große Flächen benötigst Du bei Deiner Motorsense einen großen Schnittkreis, eine hohe Leistung und deshalb auch einen kräftigen Motor. Für kleine Rasenflächen im Garten empfehlen wir Dir eine leistungsschwächere Motorsense mit einem geringeren Verbrauch und folglich auch weniger Gewicht.

Welches Zubehör benötige ich zu Motorsensen?

Der Kauf einer Motorsense ist nur der Anfang einer jeden Gartenarbeit. Dir sollte im Voraus bewusst sein, dass die variablen Kosten, die für Öl, Benzin, Strom, Messerklingen und anderen Dingen, eine erhebliche Rolle spielen und stark ins Gewicht fallen können. Deshalb geben wir Dir nun eine Übersicht, welche Arten von Zubehör benötigt werden.

Wie bereits genannt sind Benzin und ein 2-bzw. 4-Takt-Motorenöl essenziell im Arbeitsalltag und sollten deshalb in ausreichenden Mengen vorhanden sein, um nie der Gefahr ausgeliefert zu sein, wegen Spritmangels aufhören zu müssen. So legen wir Dir nahe, einen Kombikanister zu kaufen, in dem Du sowohl Benzin als auch das Öl aufbewahren kannst.

Langfristig wird es auch immer wieder vorkommen, dass Deine Messer stumpf werden und nicht mehr zu schärfen sind, oder auch der Faden auf der Spindel verbraucht ist. Dann ist es wichtig, dass Du Dir in einem Fachgeschäft eine neue Mähspindel aus Nylon, Ersatzmesser und gegebenenfalls einen neuen Fadenkopf nachrüstest.

Zu Deiner eigenen Sicherheit und um Unfällen vorzubeugen, gibt es noch gewisse Kleidung und Anziehsachen, die Dich schützen. Forsthelm, Handschuhe und eine Schnittschutzhose sind dabei wichtige und essenzielle Bestandteile, die Du sinnvollerweise unbedingt Deiner Ausrüstung und Deinem Equipment beifügen solltest.

Welche Motorsense ist die Richtige für mich?

Diese ist eine der wichtigsten Fragen, die man sich beim Kauf stellen sollte. Jedes Modell, egal ob benzinbetrieben, elektrisch oder mit Kabel, hat seine individuellen Vorteile, die auf unterschiedliche Bedürfnisse Anwendung finden könnten.

  1. So sind die Motorsensen mit Kabel die kostengünstigste Variante. Hier sollte Dir aber bewusst sein, dass eventuell die Qualität in geringerem Maße vorhanden ist und Du ständig eine Stromquelle in Deiner Nähe benötigst.
  2. Die benzinbetriebene Motorsense hat den langlebigsten und anhaltendsten Motor. Zumeist weisen diese Modelle auch die größte Leistung auf, sodass hier das beste Mähresultat erreicht werden kann. Diese Modelle sind aber zumeist mit einem gewissen Geräuschpegel verbunden.
  3. Zu guter Letzt gibt es noch die elektrische Motorsense. Diese hat einen strombetriebenen Motor, welcher eine geringe Geräuschkulisse erzeugt. Mit fortschreitender Entwicklung haben die Akkus eine höhere Reichweite und benötigen dabei immer weniger Ladezeit.
Kurz und knapp: Bei der Auswahl Deines Modells solltest Du vorzugsweise auf Deine persönlichen Interessen und Präferenzen achten. Setze Dir hier Schwerpunkte, die Du bei der endgültigen Entscheidung stärker ins Gewicht legst.

Wo kann man Motorsensen kaufen?

Motorsensen gibt es auf verschiedenen Wegen zu kaufen. Im Folgenden möchten wir Dir die effektivsten und besten Anlaufstellen vorstellen:

Baumärkte und Fachgeschäfte

Wie bei vielen anderen Gartengeräten ist auch hier der Baumarkt oder das Fachgeschäft für Bau und Garten die erste und optimale Anlaufstelle. Dort findest Du natürlich geschultes und gut ausgebildetes Fachpersonal, die Dich nach Deinen individuellen Bedürfnissen und Anforderungen befragen und Dir auf Grundlage dessen das optimale Einsatzgerät vorstellen.

Anbei sollte Dir aber bewusst sein, dass Du hier nur ein komprimiertes Angebot vorfinden wirst, dass aber nichtsdestotrotz auf die allgemeinen Kundenbedürfnisse abgestimmt ist und Du so abhängig von Deinen persönlichen Präferenzen das richtige Produkt finden wirst.

Geschäfte für Landschafts- und Gartenbau

Weiterhin hast Du die Möglichkeit, in einem Geschäft für Landschafts- und Gartenbau nach einer Motorsense Ausschau zu halten. Hier wirst Du ein übersichtliches und gut abgestimmtes Sortiment vorfinden.

Zwar ist es möglich, dass der Kaufpreis etwas höher liegt als im Gartencenter, doch wird Dir hier garantiert, dass Du auch nach dem Kauf hervorragend beraten wirst und Du immer Ersatzteile findest. Dabei wird Dir ein guter Service für Reparaturen gewährleistet und Du triffst infolgedessen bei Langzeitproblemen den perfekten Ansprechpartner an.

Onlineplattformen

Die dritte Option, die wir Dir vorstellen und nahelegen wollen, bietet die Welt des Online-Shoppings. Hier findest Du mit Abstand das umfassendste Angebot mit einer Vielzahl an Herstellern und individuellen Modellen.

Wenn Du Dich für diese Art des Kaufvorgangs entscheiden solltest, raten wir Dir, dass Du vorab eine umfassende Recherche betreibst, um so zu garantieren, dass Du die vielen Produkte nach gewissen Faktoren sortieren und filtern kannst, um nicht von der Unmenge überwältigt zu werden.

Lies Dir weiterhin viele Kundenbewertungen durch und schaue die Liste der Funktionsweisen und mitgelieferten Artikel an. So wirst Du auch hier das perfekte Produkt finden und langfristig mit Deiner Motorsense Spaß bei den Mäharbeiten haben.

Was kosten Motorsensen?

Der Preis spielt natürlich auch eine essenzielle Rolle. Doch sollte bei dieser Betrachtung unterschieden werden, wie stark die Leistung der Motorsense ist, ob sie mit Strom oder Benzin betrieben wird, wie universal sie eingesetzt werden kann und schließlich welches Zubehör und Ersatzwerkzeug mitgeliefert wird.

So gibt es einfache Modelle mit kleinem Motor, die lediglich für Mäharbeiten genutzt werden können und welche eine geringere Qualität aufweisen, bereits für einen Preis zwischen 100 und 120 Euro. Dieser steigt natürlich mit jeder weiteren Funktion des Arbeitsgerätes. Vergleichsweise liegt der Preis für eine Benzin-Motorsense mit 4-Takt-Motor bei etwa 200 Euro.

Schließlich gibt es noch die 5 in 1 Multi-Tools, welche als Motorsense, Heckenschere, Hoch-Entaster, Rasentrimmer und Ast-Säge verwendet werden können. Diese liegen folgendermaßen bei rund 250 bis 300 Euro.

Welche Marken stellen qualitative Motorsensen her?

Wir geben Dir einige Marken an die Hand, die sowohl in qualitativer, aber auch in preislicher Hinsicht überzeugen können. Weiterhin weisen sie eine weit zurückgehende Historie auf, in der sie einen erheblichen Stellenwert auf die Forschung, Entwicklung und auf Kundenbedürfnisse gelegt haben.

Stihl

Gerade im Bereich der Schneidegeräte gehört Stihl zu den absoluten Vorreitern. Haben sie in früheren Jahren ihren Fokus auf Motorsägen, Hoch-Entaster und ähnlichem Werkzeugen gelegt, so war doch immer ein zweiter Aufgabenbereich in dem Sektor der Motorsensen verankert.

Hier haben sie über die Jahrzehnte hinweg ihre Produkte ständig verbessert, an neue Anforderungen angepasst und Produkte durchaus effizienter sowie umweltfreundlicher gestaltet. Nicht nur deshalb werden von Stihl bis dato die meisten Motorsensen veräußert, weiterhin bieten sie eine sehr gute Dienstleistung in Form von Reparaturen, Service und Ersatzteilen an.

Honda

Nahezu jeder Haushalt hat in seiner Garage oder im Holzschuppen einen Rasenmäher der Marke Honda stehen. Die leuchtend rote Farbe ist auch heute noch das signalisierende Markensymbol dieses Herstellers. Doch mittlerweile werden die Produkte von Honda, welche seit 1961 einen Sitz auf europäischem Festland vorweisen, in einem leichten bordeauxfarbigen Ton angeboten.

Ihre Modelle sind noch nicht so lange auf den Markt wie die Produkte von Stihl, trotzdem lösen sie nach und nach den Branchenführer ab, da sie durch sehr attraktive Angebote und Pakete eine hohe Absatzzahl aufweisen.

Husqvarna

Über 330 Jahre Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit Kunden sind die Grundlage dafür, dass sich der deutsche Hersteller, mit Hauptsitz in Ulm, einen großen Namen in der Branche der Garten- und Forstgeräte machen konnte. Hier haben sie ihr spezielles Know-How und die dazugehörige Leidenschaft für Produkte wie Motorsensen entwickelt.

Bei Husqvarna trifft Spitzenleistung auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit, damit die Arbeiten effizient und sicher erledigen werden können. Langlebigkeit und Qualität sind nur einige wenige Aspekte, die die bisherigen Kunden maximal überzeugen konnten.

Makita

Auch dieser Hersteller ist in der Welt der Elektrokleingeräte vertreten. Zumeist kennt man eine Vielzahl der Produkte aus den Bereichen der Bohrmaschinen, Winkelschleifern oder auch Akkuschraubern. Doch auch bei den Motorsägen und -sensen kann die Marke Makita ein ansehnliches Sortiment vorweisen.

Auch hier legen sie sehr großen Stellenwert auf die Entwicklung und die Qualität ihrer Produkte. Genau deshalb holen sie sich immer wieder die Meinungen ihrer Kunden ein, um ihre Modelle an neue Anforderungen anzupassen und auch zukünftig einen großen Marktteilnehmer darzustellen.

Motorsense Test-Übersicht: Welche Motorsensen sind die Besten?

Eine Vielzahl an Organisationen testen unterschiedlichste Produkte auf ihre Qualität. Mit diesen Ergebnissen sollen potentielle Käufer zwischen guter und schlechter Ware besser unterscheiden können und so zur richtigen Kaufentscheidung kommen. In der folgenden Tabelle haben wir die Testergebnisse der wichtigsten Institutionen aufgelistet:

Testmagazin Motorsense – Test vorhanden? Veröffentlichungs-Jahr Kostenloser Zugang Mehr erfahren
Stiftung Warentest Nein
Öko Test Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein

Leider hat keiner der von uns priorisierten Organisationen bisher einen Test bezüglich Motorsensen vorgenommen. Sollte sich dies in Zukunft ändern werden wir Dir diesen Beitrag natürlich aktualisieren.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Motorsensen

Im folgenden FAQ klären wir die am häufigsten gestellen Fragen rund um Motorsensen.

Wie oft muss man die Messer an der Motorsense schärfen?

Natürlich hängt der Aufwand und die Häufigkeit des Messerschärfens stark davon ab, wie stark die Sense beansprucht wird. Für den allgemeinen Fall gibt es dabei keine genaue Vorgabe. Vielmehr kommt es dabei auf die Anzahl der Intensivität des Einsatzes ab. Sollte das Messer nicht mehr richtig schneiden, so ist es meistens ratsam, das Schneideblatt nachzuschleifen.

Im folgenden Video ist das Schärfen eines Messers für die Motorsense kurz visualisiert worden:

Wie lange hält der Faden in der Spindel?

Der Grad der Abnutzung ist bei Fäden meist geringer als bei Messer. Die Frage, wie lange ein solcher Faden nun hält, beantwortet sich auf die gleiche Weise wie beim Messer. Somit basiert die Haltbarkeit wesentlich auf die Intensivität des Einsatzes.

Wie lange er nun tatsächlich hält, hängt auch von der Stärke und der Länge des Fadens ab. Die Beständigkeit des Fadens variiert dabei zwischen 1 und 5,5 Millimeter. Die Länge hingegen kann zwischen 25 und 120 Metern erworben werden.

So kann der einfache und dünne Faden, der nur 25 Meter lang ist, bereits nach einer Mähsaison verbraucht sein. Wohingegen dicke Fäden mit über 4 Millimetern und 100 Meter Länge mehrere Jahre bestehen können. Hier solltest Du bei der Auswahl neben den Gebieten des Arbeitseinsatzes auch den Kostenfaktor auf Basis des Verbrauchs betrachten.

Im folgenden Video wird das Befüllen einer Spindel mit einem Faden anschaulich erklärt:

Wie häufig muss man bei einer Motorsense mit Verbrennungsmotor Benzin und Öl nachfüllen?

Den allgemeinen Verbrauch kannst Du wie die meisten technischen Details der Beschreibung oder dem beigefügten Informationszettel entnehmen. Der Verbrauch variiert dabei meistens zwischen 1 Liter und 1,7 Litern pro Stunde. Beim Öl, welches für die Schmierung und den reibungslosen Ablauf verantwortlich ist, läuft es etwas anders ab.

Hier solltest Du auf persönliche Erfahrungen und selbstständige Erkenntnisse vertrauen. So ist es von Bedeutung, dass Du jedes Mal auch das Öl nachfüllst, sobald der Benzintank leer und wieder befüllt worden ist. So wird vermieden, dass der Öltank leer läuft und zu überhitzen beginnt. Zudem wird gewährleistet, dass beides immer zum selben Zeitpunkt nachgefüllt wird.

Braucht man einen bestimmten Schein oder eine Ausbildung, um eine Motorsense bedienen zu dürfen?

Das Bedienen der Motorsense sollte mit großer Sorgfalt und Vorsicht erfolgen. Aus rechtlicher und versicherungstechnischer Sicht gibt es keine genaueren Vorgaben, die das Nachweisen eines Scheins zur Verwendung von Motorsägen verlangen beziehungsweise vorschreiben. Dennoch solltest Du mit großer Vorsicht an eine Motorsense herantreten.

Bei erstmaliger Verwendung sollte eine erfahrene Person dabei sein, die bei unangenehmen Situationen eingreifen kann. Weiterhin kann es jederzeit dazu kommen, dass die Motorsense ausschlägt, etwas abbricht oder außer Kontrolle gerät. Diese Gegebenheiten solltest Du Dir zu jedem Zeitpunkt vor dem Auge haben, damit Du richtig und nachsichtig reagieren kannst.

Wir empfehlen bei der Anwendung einer Motorsense immer mit Ausrüstung zur Sicherheit ausgestattet zu sein. Dies kann im Fall der Fälle vor Verletzungen bewahren.

Im folgenden Video ist die Anwendung einer Motorsense anschaulich erklärt:

Wie lange hält die allgemeine Garantie?

Wie bei allen anderen Geräten auch, gilt bei der Motorsense die allgemeine Garantiephase von 2 Jahren. Hier werden sämtliche Reparaturen, Erstattungen oder Reklamationen vom Hersteller übernommen und auch finanztechnisch gezahlt.

Solltest Du Dich für einen längeren Zeitraum absichern wollen, so gibt es durchaus attraktive Angebote, die für einen geringen Aufpreis dazugebucht werden können. Eine Vielzahl der Produzenten bietet dabei eine 2 + 1 Garantie (3 Jahre) oder eine 5 Jahresgarantie an, die Dich für eine lange Zeit vor unangenehmen Kosten der Reparaturen schützt.

Welche Alternativen gibt es zu Motorsensen?

Auch dies hängt wieder von der Einsatzregion und der Fläche ab, die bearbeitet werden muss. Für große Rasenflächen und freie Grünanlagen sind Balkenmäher oder Rasenmäher eine gute Alternative. Für kleine Eckflächen, schräge Hanglagen oder spezielle Winkel gibt es sogenannte Rasenkanten-Trimmer oder auch Mähschneider mit 2 bis 3 Klingen, die in ihrer Funktion einem stark komprimierten Mähbalken ähneln.

Weiterführende Links

Schneidewerkzeug richtig wechseln

So startest Du die Motorsense richtig

 

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten.  Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.